| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200328946l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von Salmannsweiler zu Salem : Gestaltung zisterziensischer Kulturlandschaft als heilsgeschichtliches Programm |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Kulturlandschaft > Kulturlandschaftswandel > Landschaft Siedlung Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401720; 00382793 |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1019872942 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-37 : Ill., Kt. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
az415377463 Ulrich II. von Seelfingen als Abt des Zisterzienserklosters Salem (1282 - 1311) / kein Autor 2014 Die kaiserliche Schirmvogtei über Salem im späten Mittelalter / kein Autor 2014 Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung Salems bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Grangienwirtschaft / kein Autor 2014 Salem und die Städte im südwestdeutschen Raum : die Stadthöfe bis zum frühen 14. Jahrhundert / kein Autor 2014 Sakrale Schätze des Klosters Salem im Kontext zisterziensischer Sakralkultur / kein Autor 2014 Zisterzienserliturgie in Salem im Mittelalter / kein Autor 2014 Das Salemer Münster und die Architektur der Zisterzienser um 1300 / kein Autor 2014 Das Kloster Salem und die ihm unterstellten Frauenklöster / Rückert, Maria Magdalena 2014 "Die Macht des Wissens" : Skriptorium und Bibliothek Salems im Mittelalter / kein Autor 2014 Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 - 1311) / kein Autor 2014 Choralüberlieferung in Salem / kein Autor 2014 |
| [902 | ] | aE n06.2 |
| [903 | ] | aF n08.4 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | C |
| [92b | ] | C |
| [92c | ] | 08 |
| [92d | ] | 10 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. die Veränderung der Siedlungs- und Kulturlandschaft des Bodenseeraums durch die Zisterzienser im Hoch- u. SpätMA; Salmannsweiler = ursprünglicher Name des Klosterorts Salem; wurde lange parallel gebraucht |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
| [94f | ] | oeh D20141125 |
| [94i | ] | oeh D20141125 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141125/16:05:52-968678/19 ooeh |
| [99K | ] | 20141126/09:08:00-946481/358 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141121/17:58:15 ooeh |