| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200328712l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Dionysos und die "Grenzen des schönsten Gebildes" : Martin Heideggers erster Griechenlandaufenthalt im Kontext seiner Re-Definition der griechischen Antike | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst)  Griechenlandbild Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Reisen > Tourismus  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Griechenland | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Heidegger, Martin | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1035515806 | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 69-97 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        azBV041276125 Grenzen der Antike : die Produktivität von Grenzen in Transformationsprozessen / Möckel, Sebastian 2014 Auf den Grenzen der Antike : eine Einleitung / Möckel, Sebastian 2014 Raumteilungen : Logik und Phänomen der Grenze / kein Autor 2014 Die "ordenunge dirre welte" : Narrativierung und Integration antiken Wissens im mittelhochdeutschen "Lucidarius" / kein Autor 2014 Von Vorzeichen und Zwischenwesen : Transformationen antiker Prodigiendeutung bei Brant und Luther / kein Autor 2014 Wissen über Grenzen : die Entdeckung der indischen Philosophie und die Pluralisierung der Antike / kein Autor 2014 Der Limes als Kulturgrenze und seine Reflexion in herrschaftlichen Gärten um 1800 : Eulbach und seine Vorgänger / kein Autor 2014 Remus in Rheinsberg oder Leaping the fence the other way : über die Funktionalität von Grenzziehungen in Gartenprogrammen des 18. Jahrhunderts / kein Autor 2014 "Historische Richtigkeit" und die Grenzen des Wissens : die Pluralisierung der Altertümer durch Karl von Brühls Berliner Kostümreform 1815 - 1828 / kein Autor 2014 Kanonisierung und neue Deutungsräume : die Grenzen der Antike in Andreas Althamers "Commentaria" zur "Germania" des Tacitus (1536) / kein Autor 2014 Vom Imperium zur Souveranität und zurück : raumpolitische Geltungsgrenzen zwischen Jean Bodins antiimperialem Souveränitätsverständnis und Carl Schmitts postsouveräner Imperiumsfurcht / kein Autor 2014  | 
| [902 | ] | aR n11.2 | 
| [903 | ] | n09.5 | 
| [904 | ] | 0 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | L | 
| [92c | ] | 13 | 
| [92d | ] | 11 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Aufzeichnungen zu einer privaten Griechenland-Rundreise von 1962 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV | 
| [94f | ] | lim D20141121 | 
| [94i | ] | lim D20141121 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20141121/15:32:53-937487/31 olim | 
| [99K | ] | 20141124/09:21:52-942064/39 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141113/12:50:09 oschne |