| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200328639b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Jüdin in Werner Tübkes 'Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze III' (1965) |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Malerei > Bildende Kunst Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. Bildende Kunst > Kunst Geschichtsbild > Geschichtspolitik Jüdinnen > Jüdische Frauenverbände |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Leipzig (JDG | GND) |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118624458 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)120186624 |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb3376 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 67 |
| [706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 4 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 574-588 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. u. dt. Res. |
| [902 | ] | aS n12.4 |
| [903 | ] | aO n02.4 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | ZA |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
| [92a | ] | M |
| [92b | ] | J |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
| [94f | ] | sg D20141111 |
| [94i | ] | sch D20141126 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141126/09:26:52-940083/10 osch |
| [99K | ] | 20141127/09:43:36-935475/284 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141111/14:10:31 osg |