| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200328231l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ästhetik der Transzendenz : Christoph Schlingensiefs Parodie der Kunstreligion |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie Satire |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Schlingensief, Christoph (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Knapp, Lore |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 241-262 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12015419,0001 Diversifizierung des Konzepts um 2000 / kein Autor 2014 "Es liegt also viel Romantik in der Luft" : der "Feuilletonkatholizismus" und die Ästhetisierung der Religion nach 2000 / kein Autor 2014 Das Heilige, die Kirche und "quasi" das Jenseits : Varianten des Totenkults in der Gegenwartsliteratur / kein Autor 2014 Kunstreligiöse Ansätze in einigen Romanen Martin Walsers / kein Autor 2014 |
| [902 | ] | aT n12.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | N |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV |
| [94f | ] | lim D20141030 |
| [94i | ] | lim D20141030 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141030/17:09:32-953873/36 olim |
| [99K | ] | 20141103/09:01:48-923902/31 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141029/14:59:37 oschne |