| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200328000l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Aussterben der Truchseß von Pommersfelden und deren Besitzübergang an die Grafen von Schönborn | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik  Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien Lehnswesen > Vasallität; Gefolgschaft; Leihezwang Grundeigentum > Grundbesitz; Grundbücher; Grundakten; Hausbesitz; Immobilienbesitz; Hausbücher (Grundeigentum) > Großgrundbesitzer; Eigentum Rittergüter Adelsfamilien > Adelsgeschlechter; Adlige Familien > Familien; Adel  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Regierungsbezirk Oberfranken (JDG | GND); s200430175a | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)11896769X; Schönborn, Familie, Adel (JDG | GND); a04529271l; (DE-588)118729187 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Rupprecht, Klaus | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 1-25 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        azBV042036736 Die Schönborn - Inszenierung einer Familie / kein Autor 2014 Pommersfelden und der deutsche Schlossbau des Barock / Schütz, Bernhard 2014 Neue Überlegungen zur Planungsgeschichte des Schlosses Pommersfelden / Korth, Thomas 2014 Friedrich Karl von Schönborn als Bauherr in Österreich / kein Autor 2014 "... dass man auch hier zu landt was hübsch machen kann." : Pommersfelden in der Korrespondenz zwischen Lothar Franz und Friedrich Karl von Schönborn zwischen 1710 und 1714 / kein Autor 2014 Bezwingung durch Qualität : Salomon Kleiners Vedutenfolge von Schloß Pommersfelden / Süßmann, Johannes 2014 Die Gemäldegalerie in Schloss Weißenstein ob Pommersfelden / Bauereisen-Kersting, Hildegard 2014 Pommersfelden und der "Schönbornsche Reichsstil" : das Schloss des Kurfürsten Lothar Franz im Wettstreit mit anderen Fürstenhöfen / Stephan, Peter 2014 1711 - 2011: 300 Jahre Schloss Weißenstein ob Pommersfelden : wissenschaftliches Symposium der Gesellschaft für Fränkische Geschichte am 15. und 16. September 2011 / Weiß, Dieter J. 2014 Ein neuer Planfund zu Pommersfelden / Weinberger, Manuel 2014  | 
| [902 | ] | aI n09.0 | 
| [903 | ] | n03.1 | 
| [904 | ] | 11 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 11 | 
| [92d | ] | 05 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | letzter Truchseß von Pommersfelden war Friedrich Ernst (+ 1710) | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-IV | 
| [94f | ] | oeh D20141021 | 
| [94i | ] | oeh D20141021 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20151222/11:57:41-533693/3615 oMS | 
| [99K | ] | 20141022/22:30:20-914700/157 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20141021/11:46:12 ooeh |