| 
        [00 
     | 
    
        Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
     | 
    
        u200325421l 
     | 
                        
    | 
        [20 
     | 
    
        Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
     | 
    
        Das Benediktbeurer Rezeptar : "Drecksapotheke" oder Quelle tradierten Wissens?
     | 
                        
    | 
        [31 
     | 
    
        Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
     | 
    
        Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte   Pharmakologie > Toxikologie > Die Pharmakologie (gr. f??μa??? phármakon "Mittel", "Stoff" und -logie) ist eine Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen. Im Unterschied zur Pharmakologie ist die Pharmazie die Wissenschaft von den Arzneistoffen. Sie befasst sich mit den chemisch-physikalischen Eigenschaften sowie mit der Gewinnung und Zubereitung von Arzneistoffen.
     | 
                        
    | 
        [31g
     | 
    
        diverse Spezialschlagwörter]
     | 
    
        00382024
     | 
                        
    | 
        [708
     | 
    
        Detaillierte Quellenangaben Seiten]
     | 
    
        43-58
     | 
                        
    | 
        [91 
     | 
    
        Zugangs- oder Inventarnummer]
     | 
    
        101a
     | 
                        
    | 
        [94 
     | 
    
        Verknüpfung zu externen Ressourcen]
     | 
    
        2014-III
     | 
                        
    | 
        [99e
     | 
    
        Änderungsdatum]
     | 
    
        20140730/08:23:05-922297/7 olim
     | 
                        
    | 
        [99K
     | 
    
        ]
     | 
    
        20140730/15:44:40-933009/23
     | 
                        
    | 
        [99n
     | 
    
        Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
     | 
    
        20140723/09:19:08 oschne
     |