| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200325345l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Gottorfer Codex : ein Pflanzenwerk in vier Bänden |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur Malerei > Bildende Kunst Botanik > Anatomie (Botanik) Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00402208 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)11891538X |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Niels Borring, Christian Balleby Jensen und Anja Scocozza |
| [40 | Hauptverfasser] | Borring, Niels |
| [402 | weitere Verfasser] | Balleby Jensen, Christian |
| [403 | weitere Verfasser] | Scocozza, Anja |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 90-115 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb13106668 Der Gottorfer Codex : Blütenpracht und Weltanschauung ; anlässlich der Ausstellung Der Gottorfer Codex. Blütenpracht und Weltanschauung auf Schloss Gottorf vom 25. Mai bis 26. Oktober 2014 / Baumann, Kirsten 2014 Zwei Blumenbücher aus der Königlichen Kupferstichsammlung in Kopenhagen / kein Autor 2014 Gartenkunst im Dienste wissenschaftlichen Interesses : das Neue Werk von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf / Schneider, Ulrich 2014 "Per aspera ad astra" : die Vollendung des Neuwerkgartens unter Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf / Asmussen-Stratmann, Karen 2014 Ein unvergänglicher Garten : Herzog Friedrich III. und die Bedeutung des Gottorfer Codex in der botanischen Buchmalerei / Cuveland, Helga de 2014 |
| [902 | ] | aI n11.2 |
| [903 | ] | n12.4 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Florilegium; entstanden zw. 1649 und 1659; Meisterwerk des (Hamburger) Blumenmalers Hans Simon Holtzbecker |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-III |
| [94f | ] | oeh D20140722 |
| [94i | ] | oeh D20140722 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20140722/17:26:38-920980/53 ooeh |
| [99K | ] | 20140723/16:57:29-932622/55 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140722/09:13:46 oschne |