| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200321303l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Devotessen in Katechese, Elementarunterricht und Sozialfürsorge in Nordwesteuropa : Forschungsstand und Perspektiven |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität Fürsorge > Sozialfürsorge; Soziale Fürsorge; Öffentliche Fürsorge; Öffentliche Wohlfahrtspflege; Wohlfahrtspflege; Sozialhilfe; Philanthropie Jesuiten Religiöse Bewegungen > Religion Schulorden > Orden (kirchliche) Ursulinen > Die Ursulinen, eigentlich Gesellschaft der Heiligen Ursula (früher auch Ursulinerinnen, Ordenskürzel: OSU, lateinisch Ordo Sanctae Ursulae) sind eine von Angela Merici 1535 in Brescia gegründete Frauengemeinschaft zu Ehren der Ursula von Köln, die sich zum bekanntesten Erziehungsorden entwickelte. Seelsorge > Volksmission; Innere Mission; Pastoraltheologie; Seelsorgelehre Welschnonnen > Von d. Augustiner Pierre Fourier (1565-1640) gegründeter Frauenorden (1597), d. sich um d. schulische Bildung von Mädchen kümmert. Quelle: http://www.wochenzeitung.paulinus.de/archiv/0309/blickpkt.htm. - Im SWD nicht vorh.! Frauenbildung > Mädchenbildung; Mädchenerziehung > Bildung u. Erziehung Ordensschulen > Schulen Mädchenschulen > Schulen |
| [31f | diverse Spezialschlagwörter] | Forschungsberichte |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Rheinland (JDG | GND); 00398072 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00386316 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | von Andreas Rutz |
| [40 | Hauptverfasser] | Rutz, Andreas (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 93-115 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041405667 Welt-geistliche Frauen in der frühen Neuzeit : Studien zum weiblichen Semireligiosentum / kein Autor 2013 Ein "mittlerer Weg" : welt-geistliche Frauen im konfessionalisierten Katholizismus / Conrad, Anne 2013 Der Diskurs über den welt-geistlichen Stand : Überlegungen zur rechtlichen Lage semireligioser Gemeinschaften / Schulz, Susanne 2013 Spiritualität im Semireligiosentum : Frömmigkeitsformen, literarische Zeugnisse und Lektürepraxis / Bill-Mrziglod, Michaela 2013 "Sodalitäten" und "Gesellschaften" : jesuitisches Semireligiosentum in Köln / Bergerfurth, Yvonne 2013 Gehören Beginen zum "Semireligiosentum"? : Laienfrömmigkeit und Ordensideale / kein Autor 2013 |
| [902 | ] | aH n06.2 |
| [903 | ] | aI n10.2 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | FB |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | E |
| [92b | ] | E |
| [92c | ] | 08 |
| [92d | ] | 12 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Devotessen sind von den Jesuiten berufene Frauen und Schulmeisterinnen mit semireligiösem Leben zwischen Kloster u. Welt |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
| [94f | ] | oeh D20140325 |
| [94i | ] | oeh D20140325 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20151105/11:41:03-524971/55 obar |
| [99K | ] | 20151106/09:42:24-524971/616 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140305/09:37:20 oschne |