Einträge zu dem Titel "Die Ratsstipendiaten von Reval und Riga im Zeitraum vom 16. bis 18. Jahrhundert / Tering, Arvo (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200321018a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Ratsstipendiaten von Reval und Riga im Zeitraum vom 16. bis 18. Jahrhundert
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Stadtrat > Stadtverordnetenversammlungen
Studenten
Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten
Amtsträger > Sind Personen, die in einem öffenlich-rechtlichen (reichsrechtlichen, landesesrechtlichen, staatsrechtlichen, kirchenrechtlichen) Amtsverhältnis stehen; Personen, die hoheitliche Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnehmen; Beamte u. Richter. Quelle:http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_steuerrecht/a0_grundl_begriffe/a0_amtstraeger/
Stipendien > Stipendaten; Stipendatinnen; Studienstiftungen; Studienförderungen > Stiftungen; Bildungspolitik > Ein Stipendium ist eine freiwillige Gabe von Mitteln für die Unterstützung eines Bedürftigen in seiner Aus- und Weiterbildung. Meist sind dies Gelder, die aus der Stadt- oder Staatskasse bzw. aus testamentarischen Hinterlassenschaften/Stiftungen herrühren. Entsprechend dem Stifter werden sie "Fürstliche, Gräfliche, Adeliche, Raths-Stipendien u.d.g. genannt." Wenn sie für bestimmte Studiengänge bestimmt sind, so sind es Juristische, Medizinische oder Theologische Stipendien. Wird ein Stipendium nur an Familienmitglieder weitergegeben, so handelt es sich um ein "Familien- oder Geschlechts-Stipendium" . Entsprechend der Höhe des Geldes unterscheidet man in Kleine und Große Stipendien. Je nach dem ob ein Stipendium für einen Schüler oder einen Studenten ist, spricht man von einem "Schul- oder Academiche Stipendium" .
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00360021; 00400989
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Tering, Arvo
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 154-168
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00348710
Literatur und Institutionen der literarischen Kommunikation in nordeuropäischen Städten : im Zeitraum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Kotarski, Edmund; Chojnacka, Małgorzata 1996
Das Stadtlob des Petrus Vincentius auf Lübeck und Elias Diebels Lübeck-Ansicht aus dem Jahr 1552 / Freytag, Hartmut 1996
Das Bild der Stadt im Poem "Flößerei" von Sebastian Fabian Klonowic / kein Autor 1996
Frühneuzeitliche Gelegenheitsdichtung in der Region Pommen / Langer, Horst 1996
Das Rokoko in der Danziger Gelegenheitsdichtung / Kotarski, Edmund 1996
Das literarische Leben Danzigs und seine Widerspiegelung in den Danziger Wochenschriften im ausgehenden 18. Jahrhundert / Chojnacka, Małgorzata 1996
Hamburg - die Stadt und ihre Bewohner in der Publizistik des 18. Jahrhunderts / kein Autor 1996
Konfessionalisierung und Reisebeschreibung : Nathan Chytraeus' 'Hodoeporicon Itineris Dantiscani' (1590) / Elsmann, Thomas 1996
Die Verlags- und Drucktätigkeit der Revaler Stadt- und Gymnasialdruckerei in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Reimo, Tiiu 1996
Bibliotheca Revaliensis ad D. Olai im 16. und 17. Jahrhundert / Robert, Kyra 1996
[902 ] aH n11.3
[903 ] aI n03.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92b ] E
[92c ] 13
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] bar D20140225
[94i ] sch D20140224
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140225/09:47:12-882268/37 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140224/14:06:49 osch