[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200320585l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Tanz und Meditation als Medien entschränkter Räumlichkeit : Erwin Straus und Karlfried Graf Dürckheim |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Raumvorstellungen > Räumliche Vorstellungen > für räumliche Vorstellung, räumliches Denken. Nach SWD. Erkenntnistheorie > Philosophische Erkenntnistheorie; Epistemologie; Erkenntnislehre; Theologische Erkenntnistheorie; Erkenntnisphilosophie; Phänomenologie; Wahrheit; Materialismus (Erkenntnistheorie); Idealismus (Erkenntnistheorie) > Philosophie > Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist eines der fachübergreifenden Diskussionsfelder der Philosophie, das sich mit der Frage befasst, wie Wissen zustande kommt, welche Erkenntnisprozesse denkbar sind; etwa Sinneswahrnehmung, logische Schlussfolgerung, Modellannahme mit Versuch und Irrtum, Erkenntnis der Wahrheit durch Offenbarung, Reflexion angeborener Ideen und Kategorien. Die Erkenntnistheorie ist mit den eingehenderen Fragen befasst, wie begründet angebliches Wissen unter diesen Voraussetzungen ist, und woran man erkennt, daes tatsächlich mit Erkenntnis angeboten wird. Von Interesse ist hier vor allem, welche Art von Zweifel an welcher Art von Wissen grundsätzlich bestehen kann. Können wir die Existenz materieller Gegenstände beweisen? Ist ein Satz wie du sollst nicht tötenδ auf ähnliche Weise wahrδ wie eine Beobachtung aus der Astrophysik? Gibt es einen Beweis für die Existenz eines transzendenten Bereichs von Dingen, die sich der sinnlichen Wahrnehmung entziehen (wie das Leben nach dem Tod oder Gott)? Konkrete Wissensbestände werden hier (wie im Folgenden) oft nur als Beispiele benutzt, um an ihnen grundsätzliche Annahmen zu diskutieren. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118527843; (DE-588)118755811 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Baier, Karl |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 73-94 : graph. Darst. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV041549443 Übertragungsräume : Medialität und Raum in der Moderne / Johach, Eva; Sawicki, Diethard 2013 Übertragungsräume : über physische, psychische und technische Transmissionen und ihre Medien / Johach, Eva; Sawicki, Diethard 2013 Bombenpost, Stoffung, Literatur : Raumtötung und Raumerzeugung um 1800 / Herrmann, Britta 2013 Der physiologische "Verbindungskanal der Geister" : zum Phantasma raumzeitübergreifender Übermittlungswege bei Johann Gottfried Herder / Hense, Martin 2013 Topologie der Sinne : experimentelle Raumerzeugung am Körper / Wagner, Kirsten 2013 Zur Interferenz personaler und technischer Medien in der Medientheorie Walter Benjamins / Hahn, Marcus 2013 Mind spaces : Medien des erweiterten Bewusstseins vom romantischen Somnambulismus zum Psychedelismus / Johach, Eva 2013 |
[902 | ] | aM n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | H |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-I |
[94f | ] | lim D20140219 |
[94i | ] | lim D20140219 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20140219/16:49:53-896926/82 olim |
[99K | ] | 20140220/19:18:31-944948/6 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140211/17:36:20 oschne |