Einträge zu dem Titel "Die Hoetmar Mark und ihre Genossen / Schütte, Leopold (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200319155b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Hoetmar Mark und ihre Genossen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landwirtschaft > Agrarwirtschaft
Bauern > Bauernschaft; Landwirte; Neubauern
Agrarverfassung > Agrarrecht > Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche Prinzip, das auf der grundsätzlichen Gleichstellung von Gleichberechtigten beruht, äußerte sich im Mittelalter in der Form der Dorfgemeinde und der Allmend- und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip ist seit dem Frühmittelalter bis zur Bauernbefreiung des 18./19. Jahrhunderts durch die Grundherrschaft beziehungsweise Gutsherrschaft gekennzeichnet.
Markgenossenschaft > Markenrecht (Agrarverfassung) > Allmende; Agrarverfassung > Nach SWD. Quelle u. Definition:http://www.susas.de/fachbegriffe_lehenswesen.htm
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00391150
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schütte, Leopold (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb201423
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 163
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 37-54 : Kt.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[902 ] aA n03.3
[903 ] n07.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] A
[92c ] 05
[92d ] 09
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2014-I
[94f ] MS D20140106
[94i ] sch D20140123
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150120/10:51:52-418262/703 osg
[99K ] 20150120/16:37:21-8893/694
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20140106/16:29:21 oMS