| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200318634l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Zeitzeuge als Figur der Zeitgeschichte |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Öffentliche Meinung > Öffentlichkeit; Meinungsbildung > Stimmung; Politische Kommunikation DDR-Bild Geschichtsbild > Geschichtspolitik Zeitgeschichte (Fach) > Neueste Geschichte > Geschichtswissenschaft |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)115588906 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 117-132 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb12866294 Kommunismusforschung und Erinnerungskulturen in Ostmittel- und Westeuropa / Knigge, Volkhard; Leppert, Manuel 2013 Der Kommunismus in der Geschichtskultur Deutschlands / Oppelland, Torsten 2013 Gedenkstättenarbeit für die "post-Mémoire"-Generation : Wie viel Geschichte braucht die demokratische Kultur? / Schreiber, Waltraud 2013 Historische Bildung und reflexive Erinnerungskultur / Welzer, Harald 2013 Erinnerung oder Geschichtsbewusstsein? : Warum Erinnerung allein in eine Sackgasse für historisch-politische Bildung führen muss / Knigge, Volkhard 2013 |
| [902 | ] | aT n11.2 |
| [903 | ] | aM |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | N |
| [92b | ] | H |
| [92c | ] | 13 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Zeitzeugen werden zur Leitfigur d. Geschichtsdiskurses, mit einem Beisp. zum DDR-Zeitzeugen |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV |
| [94f | ] | lim D20131216 |
| [94i | ] | lim D20131216 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20131216/17:40:50-965473/13 olim |
| [99K | ] | 20131217/18:19:24-931033/8 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131216/10:22:22 olim |