| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200316751l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Contrafeter und Illuminist" : Jacopo de´ Barbari im Dienst Maximilians I. | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur  Kaiser > Kaisertum > Monarchie Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Höfische Kunst > Hofkunst > Kunst Bildnismalerei > Porträtmalerei > Malerei; Bildnis Druckgrafik > Holzschnitte; Holzstiche; Kupferstiche > Grafik  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Nürnberg (JDG | GND); 00391942 | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118657100; Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Böckem, Beate (JDG | GND) | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 218-242 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        azBV040795104 Traurige Musen : Jacopo de' Barbari zu Malerei, Dichtung und Kulturtransfer im Norden / Pfisterer, Ulrich 2013 Kulturtransfer am Fürstenhof : höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. ; Beiträge einer Tagung am 14. und 15. März 2008 in Greifswald / Spieß, Karl-Heinz 2013 Morisken für den Kaiser : Kulturtransfer? / Franke, Birgit; Welzel, Barbara 2013 Formen des Kulturtransfers am Hof Kaiser Maximilians I. : Muster genealogischer Herrschaftslegitimation / Kellner, Beate 2013 Heirat, Reise, Beute : Kulturtransferprozesse anhand von spätmittelalterlichen Fürstenschätzen / Kümmel, Ute 2013 Fürstliche Kultinnovationen im Spiegel sakraler Schätze : Beispiele von wittelsbachischen Höfen des späten Mittelalters / Fey, Carola 2013 Die Wittelsbacher Residenzen in Landshut und Neuburg an der Donau in den Netzwerken des Kulturtransfers : Strategien der kunsthistorischen Kategorienbildung / Hoppe, Stephan 2013 Kulturtransfer bei Lucas Cranach d.Ä. : Medien, Formen und Semantik am kursächsischen Hof in Wittenberg / Werner, Elke Anna 2013 "Schilderey von dem gutten maister andrea von mantua" für Kurfürst Friedrich den Weisen : Kulturtransfer in höfischen Bildkonzepten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im Alten Reich / Hansmann, Ruth 2013  | 
| [902 | ] | aH n12.4 | 
| [903 | ] | n03.1 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 05 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. B.s Anstellung u. Tätigkeit für Maximilian I. in Nürnberg ab April 1500 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-IV | 
| [94f | ] | oeh D20131021 | 
| [94i | ] | oeh D20131021 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150428/13:14:32-454157/28 obar | 
| [99K | ] | 20131022/07:56:13-913573/176 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20131017/13:02:10 oschne |