Einträge zu dem Titel "Fernand Braudel, prisonnier en Allemagne : face à la longue durée et au temps présent / Schöttler, Peter (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200314046a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Fernand Braudel, prisonnier en Allemagne : face à la longue durée et au temps présent
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Historiker
Französische Kriegsgefangene > Kriegsgefangene
[31g diverse Spezialschlagwörter] Lübeck (JDG | GND); Mainz (JDG | GND)
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227; 00380774
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119022311
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Schöttler, Peter (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2575564
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 10
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 7-25
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=30963
Type: Volltext
[902 ] aO n05.3
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] J
[92c ] 07
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Während des Westfeldzuges geriet er bis 1945 in deutsche Kriegsgefangenschaft, die er auf der Zitadelle Mainz und bei Lübeck verbrachte. Im Offizierslager XII B Mainz und im Oflag X C Lübeck war Braudel Rektor der Lageruniversität und hatte Zugang zu Bibliotheken. Braudels zu großen Teilen in Kriegsgefangenschaft verfasstes Hauptwerk, das er 1949 als Habilitationsschrift veröffentlichte, ist Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-III
[94f ] Vz D20130725
[94i ] bec D20130724
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150709/12:49:06-447367/1714 obar
[99K ] 20150709/16:31:06-446339/1848
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130724/09:56:06 obec