[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200312414l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | NS-Bücherverbrennung zwischen Erinnerung und Unterricht |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen Geschichtsbild > Geschichtspolitik Geschichtsunterricht > Geschichtsdidaktik Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00383632 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kuchler, Christian |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 91-101 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
azBV040982531 Bücherverbrennung in Regensburg / kein Autor 2013 Regensburg und der Nationalsozialismus : das politische und gesellschaftliche Umfeld auf dem Weg zur Bücherverbrennung / Memminger, Josef 2013 "Und wenn man uns den Vorwurf macht, Barbaren zu sein, so fassen wir das als einen Ehrentitel auf" : die Bücherverbrennungen des Jahres 1933 und die Rolle der Bibliothekare ; eine Annäherung / Lübbers, Bernhard 2013 12. Mai 1933 - als in Regensburg Bücher brannten / Ehm, Rainer 2013 Bücherverbrennungen von der Antike bis in die Neuzeit / Paschen, Christine 2013 Vor 80 Jahren : ein Oral History-Projekt zur Bücherverbrennung in Regensburg / Wolter, Heike 2013 |
[902 | ] | aO n12.2 |
[903 | ] | aT n10.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | J |
[92b | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 12 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
[94f | ] | lim D20130612 |
[94i | ] | lim D20130612 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130612/15:50:00-880565/69 olim |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130612/14:26:05 oschne |