Einträge zu dem Titel "Griechenlands und Preußens Blüte : Goethes Morphologie als Grundlage des Schinkelschen Klassizismus / Niedermeier, Michael (2013)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200311679b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Griechenlands und Preußens Blüte : Goethes Morphologie als Grundlage des Schinkelschen Klassizismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Architekten > Baumeister > Architektur
Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst)
Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann.
Kunsttheorie > Ästhetik
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399859; 00401661
[31p diverse Spezialschlagwörter] Goethe, Johann Wolfgang von (JDG | GND); Schinkel, Karl Friedrich (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Niedermeier, Michael (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2101367
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 9
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 2
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 106-123 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2013
[902 ] aK n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-II
[94f ] MS D20130527
[94i ] bec D20130524
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150326/13:49:00-442759/186 obar
[99K ] 20150217/17:19:46-896099/184
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130524/12:17:20 orff