| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200310778l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Johannes Urzidils Kunstprosa im Exil : Paradigmen einer Erinnerungskunst |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Exilliteratur > Literatur; Migrantenliteratur |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00360209 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118763938 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Weissenberger, Klaus (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 385-394 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2013 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961017097l Johannes Urzidil (1896 - 1970) : ein "hinternationaler" Schriftsteller zwischen Böhmen und New York / Höhne, Steffen; Johann, Klaus; Němec, Mirek 2013 Der verlorene/unverlierbare Johannes Urzidil? : Perspektivierende Bemerkungen zur Publikations- und Rezeptionsgeschichte / Johann, Klaus 2013 Johannes Urzidil als Hollar-Biograph / Melville, Ralph 2013 Der "Wunsch nach Präsenz" in Johannes Urzidils "Goethe in Böhmen" und in seinen Erzählungen der Erinnerung / Schüz, Jonathan 2013 Johannes Urzidil, Günther Anders und Gustaw Herling-Grudziński : drei zentraleuropäische Autoren im Exil lesen Kafka / Tokarzewska, Monika 2013 |
| [902 | ] | aO n12.4 |
| [903 | ] | n04.4 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | J |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 06 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-II |
| [94f | ] | lim D20130424 |
| [94i | ] | lim D20130424 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150817/13:25:34-428829/124 obar |
| [99K | ] | 20150818/08:48:51-427852/140 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130422/10:22:09 oschne |