| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200307824l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Geschichtsbuch oder Roman? : Voltaires Umgang mit historischen Quellen in seinen Beiträgen zur Reichshistorie |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Voltaire (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Laudin, Gérard |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 109-122 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961016553l Logik der Prosa : zur Poetizität ungebundener Rede / Arndt, Astrid; Deupmann, Christoph; Korten, Lars 2012 Ist der Roman das moderne Epos? : Zur Theorie epischen Erzählens um 1850 / Korten, Lars 2012 Poetik des Tagebuches / Maurer, Michael 2012 Die Logik seriellen Erzählens : der Groschenroman / Stockinger, Claudia 2012 "Ich muß doch schreiben -" : Funktionen dramatisierter Schriftlichkeit bei Lessing, Schiller, Iffland und Kleist / Ort, Claus-Michael 2012 Grabbes "Napoleon oder die hundert Tage" : eine neue Geschichtskonzeption und das Ende des klassizistischen Dramas / Wünsch, Marianne 2012 |
| [902 | ] | aI n11.2 |
| [903 | ] | n12.4 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2013-I |
| [94f | ] | lim D20130207 |
| [94i | ] | lim D20130207 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20130207/16:00:45 lim |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130207/11:04:38 lim |