Einträge zu dem Titel "Die Figur des Arztes in den spätmittelalterlichen Fastnachtspielen / Classen, Albrecht (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200307355b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Figur des Arztes in den spätmittelalterlichen Fastnachtspielen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.
Krankheiten > Lepra; Aussatz > Gesundheit
Medizin > Chirurgie; Dermatologie; Diabetologie > Siehe auch: Arbeitsmedizin; Militärmedizin; Gerichtsmedizin; Tropenmedizin; Veterinärmedizin
Fastnachtsspiele > ältester Typ des weltl. Dramas in dt. Sprache (H. Rosenplüt, H. Folz, H. Sachs); entwickelt im Rahmen städt. Fastnachtsfeiern, d. h. vermummter Fastengesellschaften; literarisch greifbar etwa zw. 1430 und 1600
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Classen, Albrecht (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2604
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 47
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 3
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 429-442
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[902 ] aF n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 1a
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2013-I
[94f ] rff D20130125
[94i ] sch D20130124
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20140807/16:50:42-392101/1004 oMS
[99K ] 20140811/09:12:35-881152/1024
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20130124/09:39:49 kj