Einträge zu dem Titel "Brecht und das Ende des sozialistischen Realismus / Vicente Hernando, César de (2012)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200305300l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Brecht und das Ende des sozialistischen Realismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politische Haltung
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Sozialistischer Realismus > Sozialistischer Realismus (kurz auch Sozrealismus) war eine Stilrichtung der Kunst, die 1932 vom Zentralkomitee der KPdSU als Richtlinie für die Produktion von Literatur, bildender Kunst und Musik in der UdSSR beschlossen wurde. Sie wurde später für das gesamte sozialistische System im Ostblock verbindlich. Der sozialistische Realismus versuchte formal, Romantik und Realismus zu vereinen, die aus russischer Perspektive die beiden literarischen Hauptepochen des 19. Jahrhunderts darstellten. Hierbei sollte die Art der Darstellung als Methode dem Realismus entnommen werden, der positive Geist und die Emotionen hingegen der Romantik, und so eine neue, revolutionäre Romantik entstehen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dadie Wurzeln des sozialistischen Realismus weniger in der Romantik als vielmehr im Klassizismus zu finden seien.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Brecht, Bertolt (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Vicente Hernando, César de
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 105-128 : graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2012
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961015931l
20 Jahre Mauerfall : Diskurse, Rückbauten, Perspektiven / Fernández Bueno, Marta; Lohmüller, Torben 2012
Die Stadt als Erinnerungsraum : zur Geschichtsdarstellung in Günter Grass' 'Ein weites Feld' / Maldonado Alemán, Manuel 2012
Der Widerstand der Ästhetik : Stephan Hermlin als "Public Intellectual" / Bathrick, David 2012
Die Feder als Skalpell : ein Gespräch mit Christoph Hein / Fernández Bueno, Marta 2012
Scheherezade in der DDR : Irmtraud Morgners 'Hochzeit in Konstantinopel' neu gelesen / Hernández González, Isabel 2012
Neue Zeiten - "Die Verhältnisse zerbrechen" : Strategien des "Übergangs" bei Brecht, Müller und Braun / Hörnigk, Frank 2012
Gespenstische Landschaften : zur Erfahrung geschichtlicher Zeit nach der Wende bei W. Hilbig und H. Müller / Maeding, Linda 2012
Turm, Kanal und andere Metaphern : literarische Darstellungen des Lebens in der DDR mit einem I im Klassenbuch / Naupert, Cristina 2012
Versteckspiel : die Literaturszene in den letzten Jahren der DDR aus der Sicht Uwe Tellkamps / Vilar, Loreto 2012
Jugend und Identitätskonflikt in den Wendejahren : Jakob Hein und Jana Hensel / García Adánez, Isabel 2012
Die Rezeption der Kunst aus der DDR im vereinigten Deutschland chronologisch dokumentiert / Mortier, Jean 2012
Zwischen 'alt' und 'neu', 'vorher' und 'nachher' : Figuren, Metaphern und Motive in literarischen Verarbeitungen von 'Wende' und deutscher 'Einheit' / Grub, Frank Thomas 2012
Gegen die Geschichte? : zum Diskurs der Verspätung in den Biographien der "letzten Kommunisten" Ronald M. Schernikau und Gisela Elsner / Lohmüller, Torben 2012
[902 ] aS n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] M
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012-IV
[94f ] MS D20130211
[94i ] gri D20130206
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141126/15:51:16-394676/376 oMS
[99K ] 20141127/09:50:15-882079/2008
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20121122/13:56:45 dg