| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200301441a |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Württembergische Blindenverein 1909 - 1945 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Behindertenfürsorge > Blindenfürsorge; Gehörlosenfürsorge > Fürsorge Wohlfahrtsverbände > Freie Wohlfahrtsverbände; Freie Wohlfahrtspflege > Karitative Vereine |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Württemberg (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Schrenk, Christhard (JDG | GND) |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb202994 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 64 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 293-319 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
| [902 | ] | aM n09.3 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | ZA |
| [92a | ] | H |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 13 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Am 27. Juni 1909 wurde in Stuttgart der Württembergische Blindenverein e.V. (WBV) - jetzt Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. - ins Leben gerufen. Der Jurastudent Rudolf Kraemer aus Heilbronn hatte zur Gründungsversammlung eingeladen. Von 63 Vereinsmitgliedern nahmen 38 an der Gründungsversammlung im Hotel Herzog Christophδ in Stuttgart teil. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
| [94f | ] | MS D20130129 |
| [94i | ] | bec D20120813 |
| [94o | ] | BBAW |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150612/12:10:18-415671/245 obar |
| [99K | ] | 20150612/17:05:19-415181/537 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120813/10:23:09 bec |