[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200301233l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Preußen als Kulturstaat : Begriff, realhistorische Ausprägung und Akteure (1815 - 1914) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kulturpolitik > Kulturförderung; Denkmalpolitik; Bibliothekspolitik Kulturnation > Nation > Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur und nicht durch Abstammung. Die gemeinsame Kultur erzeugt im Falle einer Kulturnation ein Nationalgefühl. Sie ist einem Staat gedanklich vorgelagert und von staatlichen Grenzen unabhängig. Eine Kulturnation kann auch dauerhaft ohne den ihr zugeordneten Nationalstaat existieren. Oft, insbesondere im Fall verspäteter Nationenδ, geht das im Begriff der Kulturnation enthaltene Zusammengehörigkeitsgefühl zeitlich der Gründung eines Nationalstaats voraus, so im Falle Deutschlands und Italiens im 19. Jahrhundert. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Spenkuch, Hartwin |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 99-126 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014871l Kulturpolitik und Theater : die kontinentalen Imperien in Europa im Vergleich / Ther, Philipp 2012 Einführung in die Kulturpolitik der kontinentalen Imperien / Ther, Philipp 2012 Imperium oder Kulturstaat? : die Habsburgermonarchie und die Historisierung der Nationalkulturen im 19. Jahrhundert / Fillafer, Franz Leander 2012 Kulturpolitik und Theater in der Reichshauptstadt Wien : die frühe und die verspätete kulturpolitische Mission des k.k. Hofburg- und Nationaltheaters / Großegger, Elisabeth 2012 "Zielpunkt: Austro-Italiens moralische Hegemonie" : die Kulturpolitik Erzherzog Ferdinand Maximilians und das Ende der habsburgischen Herrschaft in Lombardo-Venetien, 1857 - 1859 / Toelle, Jutta 2012 Die drei Ebenen der Kulturpolitik der böhmischen Stände vor 1848 : Theater, Museum und die Patriotisch-ökonomische Gesellschaft in Prag / Štaif, Jiři 2012 Die Kulturpolitik gegenüber dem deutschen und dem polnischen Theater in Posen in den Jahren 1793 - 1918 / Hinc, Alina 2012 |
[902 | ] | aK n12.2 |
[903 | ] | aL |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | lim D20120912 |
[94i | ] | lim D20120912 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120912/17:17:37 lim |
[99K | ] | 20120914/07:31:11 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120807/13:33:54 dg |