[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200300746a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Jüdische Patienten als Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord Ärzteverbrechen > Aktion T4 > Menschenversuche Euthanasie > Aktion T4 Krankenhäuser > Anstaltspsychiatrie > Krankenpflege; Hospitäler Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Lilienthal, Georg (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb2414887 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 5 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 1-16 : graph. Darst. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt. u. engl. Res. |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://www.medaon.de/pdf/A%5FLilienthal-5-2009.pdf Type: Volltext |
[902 | ] | aO n02.4 |
[903 | ] | n09.6 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Vorliegender Aufsatz skizziert den Krankenmord an jüdischen Anstaltspatienten im gesamten Reichsgebiet nach heutigem Kenntnisstand. Die Sonderaktion, die zu diesem Zweck 1940/41 im Rahmen der NS-"Euthanasie"-Gasmordaktion ("Aktion T4") von Berlin aus organisiert wurde, steht dabei im Mittelpunkt. Als Grundlage der Darstellung dienen regionale Untersuchungen, die seit Henry Friedlanders Pionierwerk "The Origins of Nazi Genocide. From Euthanasia to the Final Solution" 1995 erschienen sind. Gleichzeitig wird der erstmals im Jahre 2000 von Heinz Faulstich unternommene Versuch, die Zahl der nachweislichen Todesfälle jüdischer Psychiatriepatienten zusammenzustellen, fortgeschrieben. Statt 1.026 sind damit jetzt 1.740 jüdische Opfer namentlich bekannt. Schließlich wird auf das Fehlen einer detaillierten Darstellung der zentral in Berlin vorgenommenen organisatorischen Planung der "T4"-Sonderaktion und ihrer schrittweisen Umsetzung in den einzelnen Reichsgebieten aufmerksam gemacht. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | rff D20130117 |
[94i | ] | bec D20120726 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150824/15:09:59-414217/2719 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120726/10:39:55 bec |