[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200300414b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kirchenrecht als Mittel der Reform : Nikolaus von Kues und die Seelsorgeprivilegien der Mendikantenorden |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Privilegien > Handelsprivilegien Bettelorden > Medikantenorden > Orden (kirchliche) Kirchenreformen > Katholische Aufklärung > Reformpolitik Ordensreformen > Klosterreformen Seelsorge > Volksmission; Innere Mission; Pastoraltheologie; Seelsorgelehre Katholische Theologie > Theologie Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00383418 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Nikolaus, von Kues, Kardinal (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | (DE-588)1013500849 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 117-135 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2012 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961014479l Renovatio et unitas - Nikolaus von Kues als Reformer : Theorie und Praxis der 'reformatio' im 15. Jahrhundert / Winkler, Norbert 2012 Einleitung / Frank, Thomas; Winkler, Norbert 2012 'Renovatio' und 'unitas' als cusanische Leitideen in der literarischen Auseinandersetzung mit den hussitischen Böhmen / Senger, Hans Gerhard 2012 Reformhandeln und spekulatives Denken bei Nicolaus Cusanus : eine Verhältnisbestimmung / Mandrella, Isabelle 2012 Eine Reform der Reform : Cusanus' 'renovatio' der eckhartschen Denkungsart unter christologischem Vorbehalt / Winkler, Norbert 2012 'Renovatio' und 'unitas' : Nicolaus Cusanus zwischen Tradition und Innovation - die 'Reformation' des Möglichkeitsbegriffs / Leinkauf, Thomas 2012 Cusanus preaches reform : the visitation of St. Simeon, Trier, 1443, and the legation topos in wis sermons / Izbicki, Thomas M. 2012 Die 'Reformatio generalis' des Nikolaus von Kues zwischen den konziliaren Traditionen zur Reform 'in capite' und den Neuansätzen unter Papst Pius II. (1458 - 1464) / Dendorfer, Jörg 2012 Cusanus und die Reform der Hospitäler von Orvieto (1463) / Frank, Thomas 2012 "Mortalis morbus imperium Germanicum invasit" : Cusanus und seine Zeitgenossen als Reichsreformer / Nagele, Gisela 2012 Wie man Muslime vom Christentum überzeugt : der mögliche Einfluss Georgs von Trapezunt auf Nikolaus von Kues und Enea Silvio Piccolomini / Hamann, Florian 2012 |
[902 | ] | aF n06.2 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 1a |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012-III |
[94f | ] | MS D20120724 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141205/16:53:43-813593/25 ooeh |
[99K | ] | 20141208/09:45:51-842527/39 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120719/09:37:22 MS |