| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200294977l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Versatzzeichen - Markierungen des Baubetriebes : Beispiele aus Worms, von der Klosterruine Disibodenberg und der Burg Sponheim | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Bauhandwerk > Maurer (Beruf); Bauhandwerker; Bauleute; Bauwirtschaft > Handwerk  Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Burgen > Burgwälle; Bergfriede > Adelssitze Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau Steinmetzhandwerk > Steinmetze > Handwerk Zunftzeichen > Handwerkszeichen; Tischzeichen; Zunftwappen Klosteranlagen > Klostergebäude; Klosterarchitektur; Klosterbau > Sakralbau > Baugeschichte u. Architektur  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Worms (JDG | GND); 00385374; 00403686 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Filippo, Aquilante De | 
| [402 | weitere Verfasser] | Keil, Wilfried E. (JDG | GND) | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 241-253 : Ill., graph. Darst. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961013587l Burgen im Hunsrück : eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten ; Akten der 6. wissenschaftlichen Tagung in Oberfell an der Mosel / kein Autor 2011 "Wider Recht und Ehre" : spätmittelalterliche Strategien gegen den Burgenbau regionaler Herrschaftskonkurrenten / Eulenstein, Julia 2011 "Castrum forte (...), quod abest tria milia nobis, nomine Butolicum" : Wo lag das "castrum Butolicum" der Gesta Alberonis? / Beck, Erik 2011 Burgen und Verkehrswege : Vorwerke und die Einbeziehung der Landschaft am Beispiel des Hunsrücks / kein Autor 2011 Grafensitz in römischen Ruinen? : baugeschichtliche Beobachtungen an der Ruine Schmidtburg im südlichen Hunsrück / Schmidt, Achim H. 2011 Die Burg Fürstenberg und ihr bemerkenswerter Brückenbau / Stanzl, Günther 2011 Die Alte Burg im Alkener Bachtal : moderne Methoden der Burgenforschung im Praxistest / Forbriger, Markus 2011 Mittelalterliche Territorialburg, neuzeitliche Residenz und Festung, romantisches Schloss : Rheinfels - eine mittelrheinische Burg und ihre Funktionen / Sebald, Eduard 2011 Baldenau - die einzige Wasserburg Kurfürst Balduins, Vorbild für Balduinseck / Liessem, Udo 2011 Koppenstein - eine Höhenburg mit Stadtrecht / Wenz, Martin 2011 "... dermalen ist aber nichts mehr davon übrig" : die Wiederentdeckung der Kapelle St. Peter auf Burg Stahlberg über Bacharach-Steeg ; ein Werkbericht / Wendt, Achim 2011 Burg Dill (Rhein-Hunsrück-Kreis) / Urban, Hartmut Georg 2011 Wartenstein bei Hennweiler als Beispiel des Wandels einer Burg zum "Schloss" / Freckmann, Klaus 2011 Hölzerne Burggebäude des Hoch- und Spätmittelalters in Südwestdeutschland / Uhl, Stefan 2011  | 
| [902 | ] | aE n07.6 | 
| [903 | ] | n12.4 | 
| [904 | ] | 11 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 09 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Versatzzeichen sind technische Zeichen, die in der Bauhütte in die Quader eingehauen wurden und dazu dienten, vor Ort die einzelnen Bauteile identifizieren u. an die richtige Stelle einpassen zu können; sie sind den Steinmetzzeichen ähnlich, aber mit diesen nicht deckungsgleich | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2012 | 
| [94f | ] | ja D20120229 | 
| [94i | ] | oeh D20120411 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150520/12:33:23-386887/53 ooeh | 
| [99K | ] | 20150520/17:21:22-386887/989 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20120229/12:34:15 ja |