Einträge zu dem Titel "The utility of a common coinage : currency unions and the integration of money markets in late Medieval Central Europe / Boerner, Lars; Volckart, Oliver (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200293616a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The utility of a common coinage : currency unions and the integration of money markets in late Medieval Central Europe
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Finanzmärkte > Kreditmärkte; Kapitalmärkte > Märkte
Münzpolitik
Währungsunionen
Freie Städte > Stadtstaaten; Stadtrepubliken > Stadtverfassung; Reichsstädte > Ursprünglich wurden so die Städte bezeichnet, die sich im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts von der Stadtherrschaft ihrer (Erz-)Bischöfe in oft langwierigen Kämpfen hatten befreien können. Sie besaßen fast alle Rechte der öffentlichen Gewalt, Selbstbesteuerung, Heerbann, meist auch die Gerichtshoheit. Beispiele sind Köln, Soest, Mainz (bis 1462), Augsburg, Worms, Speyer, Straßburg und Basel. m Gegensatz zu den Reichsstädten waren die Freien Städte dem Kaiser weder Steuern noch Gefolgszwang schuldig und durften vom Reich nicht verpfändet werden. Nur zur Verteidigung der Stadt und zu Kreuzzügen konnten sie herangezogen werden. Die Freien und Hansestädte Hamburg und Lübeck und die Freie Hansestadt Bremen wurden 1810 von Napoleon I. zur Stärkung der Kontinentalsperre aus dem Rheinbund ins Kernland des Kaiserreichs Frankreich integriert, wurden aber nebst Frankfurt am Main vom Wiener Kongreals Freie Städte anerkannt. Als völkerrechtlich souveräne Stadtstaaten traten sie am 8. Juni 1815 dem Deutschen Bund bei.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Europa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Boerner, Lars
[402 weitere Verfasser] Volckart, Oliver (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z01024
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 48
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 53-65
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0014498310000446
[902 ] aF n07.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] C
[92c ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Beitrag beschäftigt sich mit einer neuen Methode und Datensatz, um den Effekt einer Währungsunion auf die Integration der Finanzmärkte schätzen im spätmittelalterlichen Mitteleuropa.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012
[94f ] bar D20120307
[94i ] bec D20120125
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20140728/09:53:44-335364/46 osg
[99K ] 20140728/16:22:22-282546/36
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120125/15:21:12 bec