Einträge zu dem Titel "Ein Ketzer aus Münster vor dem Tribunal des Papstes / Decker, Rainer (2011)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200292560b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ein Ketzer aus Münster vor dem Tribunal des Papstes
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Häresien > Heterodoxie; Ketzerei; Irrlehre > Religiöse Bewegungen > Häresie (von griechisch a??es??, haíresis "Wahl, Auswahl") bedeutet im frühchristlichen Griechisch Wahl des Glaubens oder auch Partei (von der Orthodoxie abweichenden Gläubigen). Als Synonyme werden Irrlehre und Ketzerei (von griech. ?a?a???, katharós: rein; nach dem Namen der mittelalterlichen Bewegung der Katharer) verwendet. Während der Begriff der Häresie einen Irrglauben bezeichnet, wird die Abspaltung von der (offiziellen) Kirche als Schisma bezeichnet. Beides kann, mujedoch nicht einhergehen. So kann ein katholischer Häretiker den Papst als solchen anerkennen und ein Schismatiker alle Glaubensinhalte der Kirche teilen. Der Begriff wird ebenfalls nicht verwendet bei Angehörigen einer anderen Religion, die als Anders- oder Ungläubige bezeichnet werden. Des Weiteren hat sich der Begriff Häretiker als allgemein verwendeter Oberbegriff für bestimmte christliche Bewegungen des Mittelalters durchgesetzt.
Inquisition
Papsttum
[31g diverse Spezialschlagwörter] Münster
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Decker, Rainer (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb201423
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 161
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 139-148 : graph. Darst.
[76 Erscheinungsjahr] 2011
[902 ] aH n06.2
[903 ] n03.3
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2012
[94f ] rff D20120120
[94i ] sch
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150113/11:07:32-313451/425 osg
[99K ] 20150113/15:45:04-780444/393
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20120105/06:42:43 bar