Einträge zu dem Titel ""Meiner Mutter Haar ward nimmer weiß." : Memoria e Shoah nella poesia di Paul Celan / Maj, Barnaba (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200292351a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Meiner Mutter Haar ward nimmer weiß." : Memoria e Shoah nella poesia di Paul Celan
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Lyrik > Literatur
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31p diverse Spezialschlagwörter] Celan, Paul (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Italienisch
[40 Hauptverfasser] Maj, Barnaba
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 13-23
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb12116824
Shoah : La memoria e le forme della rimemorazione ; Giornate della Memoria 2008 - 2009 / Montone, Tina 2009
"De trein schuifelt weg als een fantoom." : Il 'Diario da Westerbork' di Philip Mechanicus / Montone, Tina 2009
Weiss, 'L'istruttoria' e il "'Divina-Commedia'-Plan" / Rizzo, Roberto 2009
Memoria e identità : Gli scrittori francesi "figli della Shoah" / Imbroscio, Carmelina 2009
Il mercante di Buchenwald : 'Der Kaufmann von Venedig' di Hanan Snir / Tempera, Mariangela 2009
I conflitti della memoria : La Shoah in 'A letter to Harvey Milk' di Lesléa Newman / Baccolini, Raffaella 2009
Le narrazioni del trauma e la cultura della memoria : Il ricordo come responsabilità ; Postfazione / Fortunati, Vita; Monticelli, Rita 2009
[902 ] aO n02.4
[903 ] aM n12.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92b ] H
[92c ] 04
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] bar D20120104
[94i ] ber D20120102
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141126/17:03:30-312185/50 oMS
[99K ] 20141127/09:50:59-779080/2257
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111220/13:20:36 rff