Einträge zu dem Titel "Das Programm für eine nicht stattgefundene Morgenfeier des Staatlichen Bauhauses Weimar im März 1920 / Wahl, Volker (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200292152a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Programm für eine nicht stattgefundene Morgenfeier des Staatlichen Bauhauses Weimar im März 1920
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hochschulen > Technische Hochschulen; Musikhochschulen; Kunsthochschulen; Konservatorien
Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"!
Feste > Feiern > Siehe auch: Friedensfeste
[31g diverse Spezialschlagwörter] Weimar (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wahl, Volker (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2547571
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 3
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 2
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 158-166
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[902 ] aN n11.3
[903 ] n12.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] I
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] bar D20120104
[94i ] bec D20120102
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20141008/09:26:25-281606/27 obar
[99K ] 20141008/17:38:18-257355/57
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111213/14:56:26 jak