Einträge zu dem Titel "Kolonialer Raum und symbolische Macht : Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse interkultureller Beziehungen am Beispiel des deutschen Pachtgebietes Jiaozhou (1897 - 1914) / Mühlhahn, Klaus (1996)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200290021a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kolonialer Raum und symbolische Macht : Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse interkultureller Beziehungen am Beispiel des deutschen Pachtgebietes Jiaozhou (1897 - 1914)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kolonialpolitik > Deutsche Kolonien: Deutsch-Südwestafrika; Deutsch-Ostafrika; Kamerun; Togo; Deutsch-Neuguinea; Deutsch-Samoa; Kiautschou (China); Deutsch-Witu (heute südliches Kenia); Kaiser Wilhelm II.-Land (Antarktis)
Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] China
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mühlhahn, Klaus (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 461-490
[76 Erscheinungsjahr] 1996
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00347413
Politik, Wirtschaft, Kultur : Studien zu den deutsch-chinesischen Beziehungen / Leutner, Mechthild; Mühlhahn, Klaus 1996
Die politischen Beziehungen zwischen Bonn und Peking nach dem 4. Juni 1989 / Hellbeck, Hannspeter 1996
Strategisches Denken und Handeln in den bundesdeutsch-chinesischen Beziehungen am Beispiel der Jahre 1963/64 / Trampedach, Tim 1996
Das letzte Jahrzehnt der Beziehungen der DDR zur Volksrepublik China / Krüger, Joachim 1996
Zu einer neuen Entwicklungsphase der Beziehungen zwischen China und Deutschland / Zhonghuang, Song 1996
Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands zur "Region China" / Hagemann, Ernst 1996
Thesen zu den deutsch-taiwanesischen Beziehungen / Sandschneider, Eberhard 1996
Die Beziehungen zwischen Taipei und Bonn nach dem Tan'anmen Zwischenfall aus taiwanesischer Sicht / Shaocheng, Tang 1996
Chinesischer Blick auf die Bundesrepublik Deutschland : Berichte chinesischer Schriftsteller von Deutschlandbesuchen in den 80er Jahren / Harnisch, Thomas 1996
Chinesische Deutschlandbilder zu Beginn des 20. Jahrhunderts / Felber, Roland 1996
Die Untersuchungskommission des Völkerbundes zur Mandschureikrise : Der deutsche Anteil / Martin, Bernd 1996
Entsendung einer Erziehungskommission des Völkerbundes unter Vorsitz von Carl Heinrich Becker nach China (1931) : Deutsche Einflüsse auf die Reorganisation des chinesischen Erziehungswesens / Kuß, Susanne 1996
The German and American military advisers in Turkey and China 1913 - 1944 : A comparative study Liman, Wetzell, and Stilwell / Pao-jen, Fu 1996
Einige Anmerkungen zu den deutschen Zivilberatern in China : Das Beispiel Gustav Amann / Linke, Marlies 1996
Die Absatzorganisation der deutschen Wirtschaft in China an der Wende von den 20er zu den 30er Jahren / Merker, Peter 1996
Zum Deutschlandbild in den Skizzen "Unter der Hakenkreuzfahne" ( Wanziqi xia) des S.Y. / Müller, Eva 1996
Das "Deutschland-Institut" und die deutsch-chinesischen Kulturbeziehungen / Ding Jianhong, Li Xia 1996
Verdrängte Jahre : Einige Fragen der deutsch-chinesischen Beziehungen während des Nationalsozialismus / Yü-Dembski, Dagmar 1996
Chinapläne der deutschen Wirtschaft 1941 - 1943 : Träume oder Kalkül? / Adolphi, Wolfram 1996
Die Aktenbestände des Ersten Historischen Archivs der VR China zu den deutsch-chinesischen Beziehungen im 19. Jh. und einige Bemerkungen zum Shandong-Zwischenfall und dem Jiaozhou-Pachtvertrag / Yipu, Xu 1996
Zu Aktenlage und Forschungsstand der deutsch-chinesischen Bziehungen in der Republikzeit / Yianwen, Zhang; Zhendu, Ma 1996
The study of modern China's foreign relations : Trends and research agendas in the history of Sino-German and Sino-American relations / Kirby, William C. 1996
The first Chinese embassy to Germany : The Burlingame mission in Berlin, 1869 - 70 / Schrecker, John 1996
Anmerkungen zur Konzeption der "Kurzen Geschichte der chinesisch-deutschen Beziehungen" / Maoduo, Zhu 1996
Hegemonie und Gleichrangigkeit in Darstellungen zu den deutsch-chinesischen Beziehungen / Leutner, Mechthild 1996
[902 ] aL n02.6
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] jak D20111021
[94i ] gri D20111021
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150413/09:37:24-351006/32 osg
[99K ] 20150413/17:30:41-351006/156
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20111020/12:41:04 Vz