[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200288664a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik Kommunalismus > In d. dt. Gesch.wiss. eingeführt von P. Blickle als Erklärungskonzept für d. Formen der Selbstregierung/verwaltung d. "Dritten Standes" (Städte u. Landgemeinden), die als Alternative zu Absolutismus u. Adelsherrschaft Teile d. sma. u. fnz. Europa geprägt haben. Kommunalismus äußert sich im Selbstverwaltungsrecht u. Gemeindeversammlungen Landstädte > Städte > Als Landstadt wird eine Stadt mit weniger als 5.000 Einwohnern bezeichnet. Dieser Stadttyp findet besonders in der amtlichen Statistik Verwendung. Ständische Verfassung > Landständische Verfassung; Ständeverfassung > Verfassung Steuern > Öffentliche Haushalte; Gemeindehaushalte |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00391267 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Kleinehagenbrock, Frank (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb200437 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 92 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 37-48 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[902 | ] | aH n03.1 |
[903 | ] | n07.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 09 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | bar D20110909 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20151105/14:20:52-382041/396 obar |
[99K | ] | 20151106/09:43:11-382041/949 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110905/10:57:52 rff |