Einträge zu dem Titel "Ludwig Strauß und Ernst Sommer als Vertreter der Jüdischen Renaissance : Ein Beitrag zur Buber-Rezeption / Herzog, Andreas (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200288480b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ludwig Strauß und Ernst Sommer als Vertreter der Jüdischen Renaissance : Ein Beitrag zur Buber-Rezeption
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur
Assimilation > Assimilierung
Religiöse Identität > Religiöses Bewusstsein
Jüdische Literatur > Rabbinische Literatur; Musar-Literatur > Judentum; Literatur > Mussar-Literatur (oft auch musar geschrieben) bezeichnet die jüdische, theologisch, philosophisch, oft auch volkstümlich gestaltete Moralliteratur des Mittelalters und der Neuzeit. Viele Autoren von Mussar-Werken waren Kabbalisten oder von der Kabbala geprägt.1 Ermahnungen zur Einhaltung der Tora, zur Buße, u. ä. im täglichen Leben gehören zu ihren Inhalten, die somit häufig die religiöse Haltung der jüdischen Leser und deren Ausübung im bestimmen.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00394321
[31p diverse Spezialschlagwörter] Strauß, Ludwig (JDG | GND); (DE-588)118615483; Buber, Martin (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Herzog, Andreas
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 47-60
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96096847b
Jüdische Identitäten in Mitteleuropa : Literarische Modelle der Identitätskonstruktion / Wallas, Armin A. 2002
Tradition, Emanzipation und Erinnerung : Reflexionsebenen von "Ghettogeschichten" in der österreichischen Literatur / Kucher, Primus-Heinz 2002
Jüdische Autobiographien und ihre Subtexte : Am Beispiel von Stefan Zweig und Albert Ehrenstein / Mittelmann, Hanni 2002
Mähren : Ein Sonderweg der deutschgeschriebenen jüdischen Literatur / Fiala-Fürst, Ingeborg 2002
[902 ] aL n12.4
[903 ] n02.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92c ] 14
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] bar D20110907
[94i ] bec D20110902
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20141212/12:17:30-309109/86 ogri
[99K ] 20141212/15:24:42-775771/244
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20110830/11:48:00 MS