| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200288325l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Fabeltheorien des 18. Jahrhunderts : Im Spannungsfeld von Didaktik, Ästhetik und Unterhaltung | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen  Literaturwissenschaft  | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Seidler, Andreas | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 83-94 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961012089l Europäische Fabeln des 18. Jahrhunderts : Zwischen Pragmatik und Autonomisierung ; Traditionen, Formen, Perspektiven ; Beiträge der 2. internationalen Menantes-Konferenz Wandersleben, 11. bis 14. Juni 2009 / Rose, Dirk 2010 Fabeln im theologischen Kontext / Dithmar, Reinhard 2011 Macht und Ohnmacht der Sprache : Die "Vita Esopi" als Anleitung zum Gebrauch der Fabel bei Steinhöwel / Schilling, Michael 2011 Gnomologie und Histörchen : Zur Rezeption von Burkard Waldis' "Esopus" im 18. Jahrhundert / Mohr, Jan 2011 "Ich bin ein Original" : Dynamiken und Entwicklungen in der Fabeltheorie und Fabeldichtung Christian Fürchtegott Gellerts (1715 - 1769) / Barthel, Katja 2011 Wilhelm Busch und der pädagogische Vernunftoptimismus des 18. Jahrhunderts in Deutschland / Kaiser, Herbert 2011  | 
| [902 | ] | aI n11.2 | 
| [903 | ] | n12.4 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 13 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 | 
| [94f | ] | bar D20120106 | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20120106/11:16:35 bar | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110825/15:41:02 rob |