| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200286886l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Augustiner-Chorherrenstift Zschillen als Grablege der Dedoniden : Markgraf Konrad von der Ostmark/Lausitz (1190 - 1210) und sein Schreiber Johannes | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit  Kanoniker > Chorherren; Augustinerchorherren; Prämonstratenserchorherren; Domherren; Domkapitulare > Mgl. von Kollegiatkapiteln (Stifts- oder Domkapitel Domkapitulare oder Domherren Bestattungen > Begräbnisse; Beerdigungen > Bestattungsrituale => Bestattungen; Rituale; Bestattungsbräuche => Bestattungen; Rituale Grafen > Adel Dynastien > Fürstenhäuser; Herrscherfamilien; Herrscherhäuser > Adelsfamilien Augustiner-Chorherrenstifte > Augustiner-Chorherrenklöster > Stifte  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | a04523611l | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)138775516; (DE-588)137318138; s200427520l; Wettiner, Familie (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Lindner, Michael | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 57-81 : Ill., Kt., Tab. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        bsb12099809 Regular- und Säkularkanonikerstifte in Mitteldeutschland / Mütze, Dirk Martin 2011 Die Stiftskirche in Mitteldeutschland : Zur Einführung / Mütze, Dirk Martin 2011 Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts St. Afra in Meißen im Kontext der Ordensausbreitung in den Diözesen Naumburg, Merseburg und Meißen / Mütze, Dirk Martin 2011 Das Augustiner-Chorherrenstift St. Mauritius in Naumburg : Kritische Überlegungen zur Gründungsgeschichte / Ludwig, Matthias 2011 Skriptorium, Gottesdienst und Bauernhof : Die Regularkanoniker und Stiftsdamen von Hamersleben um 1200 / Peters, Günter 2011 Das Goslarer Provinzialkapitel der Augustiner-Chorherren in Nord- und Mitteldeutschland vom 12. bis zum 16. Jahrhundert / Lesser, Bertram 2011 Die Dom- und Kollegiatstifte in den Bistümern Meißen, Merseburg und Naumburg : Geographisch, chronologisch und typologisch betrachtet / Bünz, Enno 2011 Bemerkungen zum Selbstverständnis von Kanonikern in Bautzen und Meißen im Mittelalter / Kinne, Hermann 2011 Zwischen bischöflicher Kurie und prämonstratensischem Kapitel : Zur Vergabe bischöflicher Ämter als Spiegel der Beziehungen zwischen Bischof und Domstift im spätmittelalterlichen Bistum Brandenburg / Riedel, Peter 2011 Eine Klosterkarte für Mitteldeutschland : Idee, Realisierung, Präsentation / Zinsmeyer, Sabine 2011  | 
| [902 | ] | aE n06.2 | 
| [903 | ] | n02.0 | 
| [904 | ] | 13 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 08 | 
| [92d | ] | 04 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | "Dedoniden" = Familienzweig der Wettiner, benannt nach Dedo I. bis Dedo V.; außer um Konrad II. geht's hier vor allem um Dedo V.; beide wurden 1190 bzw. 1210 in Zschillen beerdigt | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 | 
| [94f | ] | oeh D20110901 | 
| [94i | ] | oeh D20110901 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20110901/13:38:58 oeh | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110720/16:07:15 rob |