| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200286418l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Ein Nachlass zu Lebzeiten : Eisners Schaffen während der Okkupation |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Publizistik > Wochenzeitschriften; Feuilleton; Zeitschriften; Journalismus; Unterhaltungszeitschriften > Massenmedien; Öffentliche Meinung Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399812 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)116436484 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Řehák, Daniel |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 87-108 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961011517l Übersetzer zwischen den Kulturen : Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner ; Symposium aus Anlass des fünfzigjährigen Todes- und hundertjährigen Geburtstages Paul / Pavel Eisners (1889-1958), November 2008 an der Universität Jan Evangelista Purkyně in ´Usti nad Labem (Aussig) / Koeltzsch, Ines; Kuklová, Michaela; Wögerbauer, Michael 2011 Der junge Paul Eisner als Korrespondent von Rudolf Pannwitz (1917 - 1922) / Thirouin, Marie-Odile 2011 "Ohneland" : Peter Lotars und Pavel Eisners Weg ins (Schweizer) Exil / Kuklová, Michaela 2011 |
| [902 | ] | aO n13.3 |
| [903 | ] | n02.7 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | J |
| [92c | ] | 15 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94f | ] | rob D20110714 |
| [94i | ] | lim D20110727 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110727/16:03:56 lim |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110714/12:11:14 rob |