| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200284802l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Warum und wie haben wir Klopstock zu feiern?" : Gymnasiale Feierkultur und Kanonpflege | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen  Feste > Feiern > Siehe auch: Friedensfeste Gymnasien > Landesschulen; Fürstenschulen > Schulen  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Bielefeld | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Klopstock, Friedrich Gottlieb (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Zimmer, Ilonka | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 123-204 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2011 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961011039l Der deutsche Lektürekanon an höheren Schulen Westfalens von 1871 bis 1918 / Korte, Hermann; Zimmer, Ilonka; Jakob, Hans-Joachim 2011 Gymnasiale Kanonarchitektur und literarische Kanonisierungspraxis 1871 bis 1918 am Beispiel Westfalens : Eine diskursanalytische Studie / Korte, Hermann 2011 Quellenbericht für den Zeitraum von 1875 - 1915 : Mit zwei Anhängen / Jakob, Hans-Joachim 2011  | 
| [902 | ] | aL n10.2 | 
| [903 | ] | n09.5 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | G | 
| [92c | ] | 12 | 
| [92d | ] | 11 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 | 
| [94f | ] | rob D20110608 | 
| [94i | ] | lim D20110623 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150317/14:17:46-282351/183 ogri | 
| [99K | ] | 20150317/15:42:25-254883/375 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110608/15:41:52 rob |