| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200283954b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Malerei in München zur Zeit Maximilians I. : Voraussetzungen und Umfeld des Schaffens von Ulrich Loth |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Malerei > Bildende Kunst Barock > hauptsächlich 17. und 1. Hälfte des 18. Jh. Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur Höfische Kunst > Hofkunst > Kunst |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | München (JDG | GND) |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118579355 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Büttner, Frank |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 11-29 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb10793885 Ulrich Loth : Zwischen Caravaggio und Rubens ; ... Anlässlich der Ausstellung "Ulrich Loth. Zwischen Caravaggio und Rubens", Alte Pinakothek, München, 8. Mai bis 7. September 2008 / kein Autor 2008 "Weil er ein so fürnemmer Maister" : Zum Leben des Münchner Malers Loth (vor 1599 - 1662) / Breisig, Eva Maria 2008 "Den vornembsten Mahler, so der Zeit gefunden mechte werden" : Vorbildfunktionen und Vermittlungswege der Bildkunst des Peter Paul Rubens in Bayern / Dekiert, Marcus 2008 Aus anderer Perspektive : Ulrich Loth im Alten Schloss Schleissheim / Erichsen, Johannes 2008 |
| [902 | ] | aH n12.4 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94f | ] | jak D20110524 |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110524/08:46:55 jak |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110520/08:38:17 jak |