| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200283758l 
 | 
                        
    | [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Funktion und Bedeutung von Friedrich dem Großen und Otto von Bismarck in der nationalsozialistischen Geschichtspolitik : Von der Anfangszeit der "Bewegung" bis zum Zusammenbruch des "Dritten Reiches" | 
                        
    | [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft NS-Ideologie > Ideologie des Nationalsozialismus; Blut-und-Boden-Ideologie; Nationalsozialistische Ideologie; Nationalsozialismus
 Preußenbild
 Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur
 | 
                        
    | [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Friedrich II., Preußen, König (JDG | GND); Bismarck, Otto von (JDG | GND) | 
                        
    | [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 135-176 | 
                        
    | [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 | 
                        
    | [99e | Änderungsdatum] | 20131015/10:10:36-278787/161 obec | 
                        
    | [99K | ] | 20131016/10:59:15-236890/198 | 
                        
    | [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110511/15:58:30 rob |