[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200279217a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Badische Landrecht und das badische Rechtswesen im 19. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gerichtsverfassung > Schöffengerichte > Siehe auch: Appellationsgerichte; Arbeitsgerichte; Burggrafengerichte; Femgerichte; Friedensgerichte; Handelsgerichte; Hofgerichte; Landgerichte; Militärgerichte; Oberlandesgerichte; Offizialate; Patrimonialgerichte; Reichsgericht; Reichshofgericht; Reichskammergericht; Sendgerichte; Stadtgerichte; Verfassungsgerichte; Volksgerichtshof; Verwaltungsgerichte Kodifikationen > Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenfassung des für einen bestimmten Lebensbereich geltenden Rechts in einem zusammenhängenden Gesetzeswerk (Gesetzbuch). Sie hat den Anspruch, ihre Materie abschließend zu regeln. Ist die Zusammenstellung nicht systematisch geordnet, so spricht man von einer Kompilationδ.||| |||Der Begriff Kodifikationδ wurde vom englischen Juristen und Sozialreformer Jeremy Bentham geprägt.1 Seit der Antike wurden Rechtssammlungen bzw. Gesetzbücher in Anlehnung an den Codex Iustinianus als codices bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch ist mit Kodifikation sowohl der Vorgang der Systematisierung (auch: Kodifizierung) als auch deren Ergebnis, der Kodex, gemeint.||| |||Zweck einer Kodifikation ist es, die für den betreffenden Lebensbereich geltenden Regeln dadurch besser verfügbar und verständlich zu machen, dasie kompakt zusammengefasst und aufeinander bezogen sind.||| |||Die heute bedeutenden Kodifikationen lassen sich in zwei Gruppen einteilen:||| Naturrechtliche Kodifikationen (Beginn des 19. Jahrhunderts): Code Civil, ABGB||| Pandektistische Kodifikationen (Beginn des 20. Jahrhunderts): BGB, ZGB||| |||Im deutschen Recht war der bekannteste Kodifikationsvorgang die Zusammenfassung des Zivilrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch zu Ende des 19. Jahrhunderts. Aktuell ist derzeit die ~ noch nicht abgeschlossene ~ Zusammenfassung weiter Teile des Sozialrechts im Sozialgesetzbuch. Schon länger wird die Kodifikation des verstreuten Umweltrechts in einem Umweltgesetzbuch gefordert. Landrecht > Recht |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00381461 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00384330 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Haehling von Lanzenauer, Reiner |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 117-138 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb10862044 Baden - 200 Jahre Großherzogtum : Vom Fürstenstaat zur Demokratie / kein Autor 2008 Vom Haus Zähringen zum Land Baden : Wendemarken der badischen Geschichte / Schwarzmaier, Hansmartin 2008 Frauen am badischen Hof : Fürstengemahlinnen ; Klischee und Wirklichkeit / Borchardt-Wenzel, Annette 2008 Vom Staatstresor zum Landesgedächtnis : Das Generallandesarchiv / Krimm, Konrad 2008 Die badische Verfassung vom 22. August 1818 : Entstehung und Bedeutung / Fenske, Hans 2008 Universitäten in Baden / Engler, Helmut 2008 Vom markgräflichen Sammeleifer zur staatlichen Erwerbungspolitik : Zur Geschichte der Badischen Landesbibliothek / Ehrle, Peter Michael 2008 Das Großherzogtum Baden im Spiegel österreichisch-ungarischer Gesandtschaftsberichte (1870 - 1918) / Trauner, Karl Josef 2008 Badens Beitrag zur Bismarck'schen Reichsgründung / Brandt, Harm-Hinrich 2008 Fremd im eigenen Haus : Katholiken in Baden / Rehm, Clemens 2008 Wirtschaftliche Folgen der Säkularisation : Klöster in Baden und Württemberg / Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert 2008 Bedeutende badische Politiker des 20. Jahrhunderts / Merz, Hans-Georg 2008 Baden nach dem Zweiten Weltkrieg : Politik zwischen Karlsruhe und Freiburg / Weinacht, Paul-Ludwig 2008 |
[902 | ] | aK n03.3 |
[903 | ] | aL |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | jak D20110209 |
[94i | ] | bec D20110202 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110209/09:53:19 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110202/12:54:50 bec |