[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200279008l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Renuntiatio - resignatio : Zum Amtsverzicht in der Kirche des hohen und späten Mittelalters |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bischöfe > Prälaten; Geistlichkeit Papsttum Amtsverzicht > Amtsniederlegung; Amtsrücktritt; Amtsaufgabe Kanonisches Recht > Katholisches Kirchenrecht > Kirchenrecht > Das kanonische Recht ist das Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche des lateinischen Ritus sowie der katholischen Ostkirchen. Es regelt die internen Angelegenheiten der kirchlichen Gemeinschaft und sieht für viele Bereiche eine eigene Gerichtsbarkeit vor. Einzelnen Normkomplexe im Codex des kanonischen Rechtes als Canones bezeichnet werden. Die Sammlung und Kodifizierung des Kirchenrechts begann im Mittelalter und führte zu der Sammlung des Corpus Iuris Canonici, das bis 1917 das maßgebliche Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche blieb. 1917 erschien für die lateinische Kirche erstmals der neubearbeitete Codex Iuris Canonici, der 1983 komplett überarbeitet wurde. Für die katholischen Ostkirchen wurde 1990 der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium erlassen. Das Recht der katholischen Kirche trieb die Entwicklung des deutschen Prozessrechtes, namentlich des Strafprozesses, stark voran. Auch das Schuldrecht ist zum Beispiel durch den aus dem kanonischen Recht stammenden Grundsatz pacta sunt servanda Verträge müssen eingehalten werden‘ wesentlich beeinflusst worden, weil damit die strenge Förmlichkeit des Römischen Rechts überwunden werden konnte. Im Eherecht schränkte es die Verwandtenheirat ein und begründete die gegenseitige eheliche Treuepflicht. Die Kanonistik war bei der Vermittlung des moraltheologischen Begriffs der Strafe an das weltliche Strafrecht von zentraler Bedeutung. > Hier nur katholisches Kirchenrecht! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118521365 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Wetzstein, Thomas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 30-61 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961009428l Quellenverzeichnis zum Thronverzicht / Richter, Susan; Roth, Michael 2010 Thronverzicht : Die Abdankung in Monarchien vom Mittelalter bis in die Neuzeit / Richter, Susan; Dirbach, Dirk 2010 Die Abdankung von Monarchen vom Mittelalter bis zur Gegenwart : Eine begriffsgeschichtliche Einleitung / Hattenhauer, Hans 2010 Die Abdankung in den rechtlichen Ordnungsvorstellungen vom Gottesgnadentum bis zum deutschen Konstitutionalismus / Schulze, Carola 2010 Zeremonieller Schlusspunkt : Die Abdankung als Herrschertod / Richter, Susan 2010 Von der Verlockung, sich selbst zu leben : Die Abdankung Friedrich Carl Alexanders von Ansbach-Bayreuth im Jahr 1791 / Richter, Susan 2010 Der Monarch wird Privatier : Die Rechtsfolgen der Abdankung für den Monarchen und sein Haus / Klein, Winfried 2010 Die Abdankung Markgraf Georg Friedrichs von Baden-Durlach : Ein Fürst im Unruhestand / Roth, Michael 2010 Der Reichsdeputationshauptschluss als erzwungene Abdankung? / Knecht, Ingo 2010 "Die Revolution hat gesiegt, mit dem Ergebnis, daß ich erniedrigt bin." : Herrscherabdankungen im Jahr 1848 / Werner, Eva Maria 2010 Zwischen Abdankung und Absetzung : Das Ende der Herrschaft der Bundesfürsten des Deutschen Reichs im November 1918 / Horn, Michael 2010 |
[902 | ] | aE n06.2 |
[903 | ] | n03.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. den Amtsverzicht zahlreicher Bischöfe sowie die wohl einzig wirkliche Resignation eines Papstes (Coelestin V. 1294) im Kontext des Kirchenrechts |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
[94f | ] | oeh D20110217 |
[94i | ] | oeh D20110217 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20130703/09:02:24-840631/501 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20110127/14:19:01 rob |