[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200276488a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Memorialbuch der Honold vom Luchs |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Eigentum > Besitz u. Eigentum > Siehe auch: Grundeigentum Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Familien Handschriften > Buchhandschriften |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00392924 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | s200425760a |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Lausser, Helmut |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 156-188 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[81 | Allg.Fußnote] | Quellenabdr. S. 189-199 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11833635 Jesuiten, Studenten, Emigranten : Acht Beiträge zur Kaufbeurer Stadtgeschichte / Burkard, Mirjam 2010 Die Darstellung des Dreißigjährigen Krieges in den Jahresberichten der Kaufbeurer Jesuitenniederlassung / Weileder, Andreas 2010 Kaufbeurer Studenten im späten Mittelalter / Dieter, Stefan 2010 "Nun schweigend still und herend zu " : Das Kaufbeurer Passions- und das Kaufbeurer Osterspiel / Burkard, Mirjam 2010 Kaufbeurer Auswanderer / Müller Wirthmann, Bernhard 2010 Gewerbe- und Häusergeschichten in Märzisried und Oberbeuren / Resch, Erich 2010 Von Narrenschiffen, Maskeraden und Schellenkäpplern : Fastnacht in Kaufbeuren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Pellengahr, Astrid 2010 |
[902 | ] | aF n09.0 |
[903 | ] | aH n13.2 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 15 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Schreibw. d. Fam. in div. versch. Formen u. Ansetzungen. Umfangr. Fam.gesch. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | jak D20101122 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110105/15:39:15 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101118/09:07:11 ba |