[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200276414a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kaiser Heinrichs Memoria |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken. Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | s200418238l |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200418238l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Heinrich VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schmid, Wolfgang |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 269-307 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit dt., engl. u. franz. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11630760 Vom luxemburgischen Grafen zum europäischen Herrscher : Neue Forschungen zu Heinrich VII. / Krauth, Wolfgang 2008 Heinrich VII. von Luxemburg zwischen Frankreich und dem Reich : Doppelvasall - Realpolitiker - Kaiser / Binder, Joachim 2008 Arengen zwischen Tradition und Originalität : Das Privileg Heinrichs VII. für die Stadt Speyer vom 7. März 1309 / Haydt, Lydia 2008 Orte der Macht : Herrschaftsschwerpunkte, Handlungsräume und Öffentlichkeit unter Heinrich VII. (1308 - 1313) / kein Autor 2008 Die Via Francigena : Die mittelalterliche Kaiserstraße? ; Überlegungen zum Romzug Heinrichs VII. und seiner Nachfolger / Nord, Annette 2008 Heinrich von Luxemburg und die italienische Hochfinanz : Mittelalterlicher Staatskredit, der Prager Groschen und das florentinische Handelshaus der Macci / Veronesi, Marco 2008 Die Rechnungen Heinrichs VII. als Spitze des Eisberges? : Rechnungsüberlieferung und Rechnungswesen des Reiches im frühen 14. Jahrhundert / Mersiowsky, Mark 2008 Zwischen romantischer Verklärung und europäischer Vision : Moderne Geschichtsbilder von Heinrich VII. / Gruhlich, Rainer; Seiler, Stefan 2008 |
[902 | ] | aF n12.5 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | ba D20101122 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20121031/08:51:18 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101116/15:15:45 ba |