| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200276374l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zur Geschichte der Residenzstadt Altenburg |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe Residenzen > Städte |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00380527 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Klinger, Andreas |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 19-29 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961008673l Wissenschaftliche Symposien anlässlich des 250. Todestages des Orgelbauers Tobias Heinrich Gottfried Trost / kein Autor 2010 Der Bachschüler Johann Ludwig Krebs und die Trost-Orgel in Altenburg / Friedrich, Felix 2010 Wenig beachtete Transfer-Wege italienischer Renaissance- und Frühbarock-Musik im thüringischen Mitteldeutschland / Geyer, Helen 2010 Der Orgelbauer Tobias Heinrich Gottfried Trost und seine Bedeutung für den thüringischen Orgelbau seiner Zeit / Friedrich, Felix 2010 |
| [902 | ] | aH n03.1 |
| [903 | ] | aI n09.5 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | E |
| [92b | ] | E |
| [92c | ] | 05 |
| [92d | ] | 11 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
| [94f | ] | oeh D20101115 |
| [94i | ] | oeh D20101115 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110803/09:03:04 bec |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20101112/18:18:45 rob |