| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200271717b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Pomoce do konwersacji jako źródło poznania życia codziennego mieszczaństwa w dobie wczesnonowożytnej |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale Bürgertum > Kleinbürgertum; Bürgerlichkeit; Großbürgertum; Bourgeoisie Alltag > Lebensweise; Alltagskultur Reisen > Tourismus Wörterbücher > Lexikografie |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Böhmische Länder; Polen |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
| [40 | Hauptverfasser] | Fejtová, Olga (JDG | GND) |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb1151239 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 57 |
| [706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 3/4 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 387-398 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Sprachbücher als Datenquellen für das tägliche Leben der Bürger in der Frühen Neuzeit |
| [81 | Allg.Fußnote] | Mit engl. Res. |
| [902 | ] | aH n11.2 |
| [903 | ] | n09.0 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | ZA |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 11 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | sog. Gesprächsbüchlein |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
| [94f | ] | rff D20100630 |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141120/14:35:26-816664/843 obar |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100629/09:29:22 jak |