| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200270024l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kontingenzkonzeptionen in der mittelalterlichen Literatur : Methodische Vorüberlegungen | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen  Metaphorik > Metapher > Bildersprache Symbolik Weltbild > Weltanschauung  | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Reichlin, Susanne | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 11-49 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2010 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961006318l Kein Zufall : Konzeptionen von Kontingenz in der mittelalterlichen Literatur / Herberichs, Cornelia; Reichlin, Susanne 2010 Kontingenz : Begriffsanalytische und grundlegende Positionen in der Philosophie im Mittelalter / Schulthess, Peter 2010 Kontingenz im mittelhochdeutschen Liebes- und Abenteuerroman / Schulz, Armin 2010 Die Risiken der Gewissheit : Inszenierung von Kontingenz im Fastnacht- und Antichristspiel des Spätmittelalters / Röcke, Werner 2010 Kontingenz und Finalität / Haferland, Harald 2010 Epistemische Kontingenzen und ihre literarische Aktivierung : Fallstudie zur Nomenklatur der Pflanzen in Johann Fischarts "Geschichtklitterung" / Bulang, Tobias 2010  | 
| [902 | ] | aE n12.4 | 
| [903 | ] | aF | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | C | 
| [92b | ] | C | 
| [92c | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 | 
| [94f | ] | oeh D20110301 | 
| [94i | ] | oeh D20110301 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20110301/10:24:32 oeh | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100416/10:48:41 rob |