[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200269786l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Taumel und die "ruhige Anordnung" : Heines Rhetorik und Poetik der Zeitlichkeit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rhetorik Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Heine, Heinrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Erhart, Walter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 29-50 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961006281l Rhetorik als Skandal : Heinrich Heines Sprache / Kovács, Kálmán 2009 "Verhunzung" oder "Artistik" des Deutschen? : Zur Auseinandersetzung um Heines Sprache / Steinecke, Hartmut 2009 Heines polemische Rhetorik in seinen musikalischen Feuilletons / Goltschnigg, Dietmar 2009 Das Spielen mit Stereotypen : Heine und Polen / Sauerland, Karol 2009 "Briefschreibungsordentlichkeit?" : Beobachtungen zu Sprache und Stil in Heinrich Heines Briefen / Liedtke, Christian 2009 |
[902 | ] | aK n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20100702 |
[94i | ] | bec D20100618 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20151222/11:20:46-418110/351 oMS |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100407/18:34:57 rob |