Einträge zu dem Titel "Die Buchmalerei als Medium der Erinnerung / Hülsen-Esch, Andrea von (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200269585l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Buchmalerei als Medium der Erinnerung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Buchillustration > Buchmalerei > Buchkultur
Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hülsen-Esch, Andrea von (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 83-111 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961006252l
Medien der Erinnerung in Mittelalter und Renaissance / Hülsen-Esch, Andrea von 2009
Antike Helden im Hochmittelalter / Haupt, Barbara 2009
[902 ] aF n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 14
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. SpätMA
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] oeh D20100622
[94i ] oeh D20100622
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150310/10:02:21-816101/49 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100331/14:30:04 rob