| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200268629l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Nach dem Beispiel Carl Philipp Emanuel Bachs? : Freundschaftskult und Flötenmusik im 18. und frühen 19. Jahrhundert |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Freundschaften > Emotionen Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bach, Carl Philipp Emanuel (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Kremer, Joachim (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 235-248 : Ill., Tab. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961005952l Flötenmusik in Geschichte und Aufführungspraxis zwischen 1650 und 1850 : XXXIV. Wissenschaftliche Arbeitstagung, Michaelstein, 5. bis 7. Mai 2006 / Schmuhl, Boje E. Hans; Omonsky, Ute 2009 Die Flöte in der Wiener Musikszene des frühen 19. Jahrhunderts / Krones, Hartmut 2009 Lieblich oder schrill : Blockflötenkultur zwischen 1750 und 1900 wider die Vergessenheit / Tarasov, Nikolaj 2009 Die Flöte als Adelsinstrument in der Residenz Schwarzenburg-Rudolstadt im 18. Jahrhunderts / Omonsky, Ute 2009 |
| [902 | ] | aI n12.4 |
| [903 | ] | aK |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | E |
| [92b | ] | F |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94f | ] | oeh D20100303 |
| [94i | ] | oeh D20100303 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150324/13:33:20-352319/469 osg |
| [99K | ] | 20150324/19:54:34-352319/557 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100302/16:22:58 wer |