| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200267578l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zeichen, Bilder, Codes : Prolegomena zu einer Semiotik jüdischer Räume in der mittelalterlichen Stadt | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Juden > Ostjuden Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen Städte > Hansestädte Städtebau > Entfestigung; Städtebaupolitik > Architektur Synagogen > Synagogenbau; Synagogengebäude > Jüdische Gemeinden; Sakralbau Topografie > Stadttopografie Semiotik > Semiologie; Zeichentheorie | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Mikosch, Gunnar | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 35-47 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | bsb11585828 Städtische Räume im Mittelalter / Ehrich, Susanne; Oberste, Jörg 2009 Einführung: Stadt, Stadtraum, Städtelandschaft : Räume als Analysekategorien der mediävistischen Städteforschung / Oberste, Jörg; Ehrich, Susanne 2009 Anwesenheitskommunikation und Anwesenheitsgesellschaft : Einige Anmerkungen zu einem geschichtswissenschaftlichen Konzept aus sprachwissenschaftlicher Perspektive / Selig, Maria 2009 Die Regensburger "stat legennd" : Zur literarischen Konstruktion urbaner Erinnerungsräume / Gröber, Bettina 2009 Die Entdeckung des städtischen Raumes als Lebensbereich und Identifikationsmedium in spätmittelalterlichen Bildern und Texten : Der "Luttrell Psalter", Ambrogio Lorenzettis Fresken, Hartmann Schedels "Liber chronicarum" und Hans Sachs' Enkomium auf Nürnberg / Classen, Albrecht 2009 Urbane Entwicklung abseits der Kathedralstadt : Die Stadtwerdung Colmars und die Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis zum 14. Jahrhundert / Zeilinger, Gabriel 2009 Spätmittelalterliche Skulptur in oberrheinischen Metropolen : Städtische und regionale Identitäten / Boerner, Bruno 2009 Vielerlei Räume - eine Stadt : Konstituierte und reale Räume im spätmittelalterlichen Osnabrück / Igel, Karsten 2009 Städte des Magdeburger Rechts in Osteuropa / Gönczi, Katalin 2009 | 
| [902 | ] | aE n08.4 | 
| [903 | ] | n02.3 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 10 | 
| [92d | ] | 04 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. die konkrete, topographische u. bauliche Verfaßtheit der ma. aschkenas. Stadt als semiot. System, das die christl. Mehrheitskultur einerseits u. die jüd. Minderheitenkultur andererseits markiert | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 | 
| [94f | ] | oeh D20100204 | 
| [94i | ] | oeh D20100204 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20140123/12:14:25-255222/304 obec | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100129/15:03:31 rob |