[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200266795l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Engelbert Bidenharn, Theologe der Katholischen Aufklärung und Prior in Iburg
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Prioren > Prälaten > Ein Prior (von lat.: prior = wörtlich der "Frühere", vgl. prin = früh) - bzw. in Frauenklöstern Priorin - ist ein klösterliches Amt. In Orden, die keinen Abt kennen, ist der Prior der Vorsteher des Klosters. Sein Vertreter ist der Vikar oder der Subprior, beispielsweise bei den Dominikanern, Karmeliten und Kartäusern. In Klöstern, die einen Abt als Vorsteher haben, ist der Prior dessen Vertreter, beispielsweise bei den Benediktinern, Zisterziensern oder Trappisten. In diesen Orden gibt es darüberhinaus auch Klöster, die nicht den Rang einer Abtei haben und von einem Prior geleitet werden. Sie werden daher mit Priorat oder Priorei bezeichnet und können abhängig oder unabhängig von einer Abtei sein. Der Vorsteher eines Franziskaner- oder Kapuziner-Klosters wird als Guardian bezeichnet. Katholische Theologie > Theologie
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00381394
|
[31k
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Benediktiner (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)1034704583
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
51-64 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
B. war Dozent für Theologie am Kloster Iburg; hier geht's vor allem um B.s theolog. Schriften u. aufklärer. Wirken
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100106/14:29:24 rob
|